1. missio Truck- ein Projekt der Pfarrei St. Jutta
Ca. 200 Schüler der Region wurde an 2 Tagen die Möglichkeit gegeben die Ausstellung "missio Truck" Menschen auf der Flucht zu
besuchen. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Ostkongo wurden die TN durch eine Art "Nachspiel einer Flucht" für das
Phänomen Flucht und Vertreibung sensibilisiert. Zusätzlich wurde der Ausstellungs-Bus an Nachmittagen auch interessierten
Bürger*innen angeboten. Ergänzend zum "Erleben der Flucht" gab es ein Input zur Situation im Kongo sowie thematische
Begleitaktionen von lokalen Akteuren. Es wurde das Begegnungscafé Oase geöffnet, der Jugendring führte eine Photoaktion "Gesicht
Zeigen für Toleranz" durch und die Mitarbeiter der Polizei informieren Interessierte. Zudem wird am Abend der Film "Tomorrow - die
Welt ist voller Lösungen" gezeigt. Hauptziel der Aktion war es das Verständnis und auch das Wissen über geflüchtete Menschen beider einheimischen Bevölkerung zu fördern und Ressentiments abzubauen.
2. Gestern-Heute -Morgen- ein Projekt des Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
In diesem Projekt sahen wir die Möglichkeit, die Identifikation der Kinder und Jugendlichen mit ihrer Heimat zu stärken oder überhaupt
erst zu erzeugen. Dazu wurden gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen historische Fotos und Urkunden unter
Anleitung digitalisiert. Das geschieht mittels Scanner und Kamera (Kamera bereits vorhanden) und fachgerechter Anleitung. Die zu
behandelnden Themen wurden gemeinsam mit dem Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e.V., den
teilnehmenden Schulen unddem Jugendzentrum THeO´door vereinbart. Angedacht war hier die Dokumentation von Veränderungen in der Architektur bezogen auf
z.B. Industriegeschichte, Baustile, Politik oder die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt Sangerhausen. Dazu wurden die
historischen Aufnahmen für die Nachwelt gesichert und dann in ihrer heutigen Situation im Stadtbild gesucht, dokumentiert und
verortet. Die durch die Teilnehmer gewonnenen Erkenntnisse, wurden in Schriftform gebracht und gemeinsam mit den historischen
und aktuellen Aufnahmen in Form eines Heftes veröffentlicht. Aufgelegt wurden zwei Hefte mit einer Auflage von ca. 200 Stück, die jeweils
ein Thema behandeln werden.Ziel -Entdecken und Erfahren von historischen u. aktuellen Themen in der Heimat.
3. Tag der Demokratie und Integration - ein Projekt des Kreis-Kinder-und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.
3.